HERZLICH WILLKOMMEN IM PHYSIO-MVZ

Mein Name ist SILKE THOLE.
Am 3. Mai 2021 eröffnete ich meine Praxis im Ärztehaus Bersenbrück.

Physiotherapie, Osteopathie und Heilpraktik unter einem Dach.
Sie erreichen die Praxisräumlichkeiten im ersten Obergeschoß bequem und barrierefrei über einen Fahrstuhl.
Kostenlose Parkplätze sind direkt am Haus vorhanden.
Ich lade Sie ein, sich auf unserer Homepage einen ersten Eindruck von der Praxis zu machen.

Informieren Sie sich über meine LEISTUNGEN und die RÄUMLICHKEITEN.

Mehr Über Mich

Liebscher und Bracht

Die LNB Schmerztherapie ist eine neue und eigenständige Methode zur Behandlung von
Schmerzen. Sie beruht auf der über 25-jährigen Forschung und Entwicklung von Dr. Petra Bracht
und Roland Liebscher.

SCHMERZFREI WERDEN
in 3 Schritten zur Schmerzfreiheit.

1. ANAMNESE

Genaue Untersuchung Ihrer Beschwerden.

2.OSTEOPRESSUR

Durch Druck auf spezielle Knochenrezeptoren wird der Alarm- Schmerz gelöscht.

3.ENGPASSDEHNUNG

Sie erlernen Ihre individuellen Übungen und führen diese regelmäßig durch. Die Dauer einer einzelnen LNB Behandlung liegt zwischen 45-60 Minuten. Diese Zeit wird benötigt, um ihr Beschwerdebild genau zu verstehen, die Osteopressur korrekt anwenden zu können und sicherzustellen, dass Sie Ihre Engpassdehnungen eigenständig umsetzen können.
Die LNB Schmerztherapie ist keine gesetzliche Kassenleistung. Die Kosten sind von der privaten Krankenversicherung oder von den Patienten selber zu tragen.

Was haben Kopfschmerzen mit verstauchten Knöcheln zu tun? Warum tut der Rücken weh, wenn die Niere krank ist? Welchen Einfluss hat eine Zahnspange auf die Körperhaltung?

Das Wissen um die Wechselwirkungen zwischen inneren Organen, Knochen und Gelenken ist die Grundlage der Osteopathie. Osteopathen erspüren Krankheitsursachen und behandeln Beschwerden mit sanften Handgriffen: So lassen sich Verspannungen in Muskeln und Gelenken lösen undVerkrampfungen in Geweben lockern.

In der Osteopathie wird ihr Körper in 3 Bereiche eingeteilt:

-die parietale Osteopathie umfasst den Bewegungsapparat: Knochen, Muskeln und Gelenke.

-die viszerale Osteopathie umfasst die Blutgefäße, die inneren Organe sowie die Lymphgefäße und Nerven.

-die kraniosacrale Osteopathie umfasst den Schädel, die Wirbelsäule, die Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit.

Alle 3 Bereiche dienen dem Osteopathen zur Diagnostik und Behandlung.

Vorbeugung und Früherkennung sind von immer Größerer Bedeutung. Die heutige Lebensweise,
Ernährung und Umweltbelastungen können den Körper in bedeutendem Masse Schwächen. Als
bioenergetisches Testverfahren misst das Bicom BodyCheck über ein spezielles Headset den
gesamten energetischen Körperzustand. Es scannt die Frequenzmuster des gesamten Körpers, der
inneren Organe, Knochen und Gewebe bis zur Zellebene automatisch und bewertet diese. Neben
bestehenden Dysbalancen kann es energetische Störungen erkennen, lange bevor sich diese
körperlich manifestieren.

* Analysiert präzise den energetischen Zustand
* Unterstützt die Erstellung des Therapieplanes
* Anschauliche Visualisierung der Ergebnisse

Bioresonanz ist eine biophysikalische Test- und Therapiemethode. Sie gehört wie die Akupunktur oder die Homöopathie in den Bereich der Komplementärmedizin und ist eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Die Bioresonanzmethode ist eine regulative Therapie insbesondere bei Allergiebehandlungen.


Sicher ist Ihnen bekannt, dass bei vielen Erkrankungen- besonders bei allergischen und chronischen- mit herkömmlichen schulmedizinischen Methoden nur sehr schwer eine Besserung erzielt werden kann. Deshalb habe ich nach einer Methode gesucht, die neue Ansätze in Diagnose und Therapie ermöglichen.

Einer dieser Ansätze ist die BICOM BIORESONANZTHERAPIE. Diese Therapie ist eine schmerzlose Behandlungsmethode für verschiedene Erkrankungen. Sie ist besonders wirkungsvoll, da sie bei den wirklichen, versteckten Ursachen krankmachender Prozesse ansetzt und darüber hinaus frei von schädlichen Nebenwirkungen ist.

Die BICOM Bioresonanztherapie ist ein ganzheitliches biophysikalisches Verfahren, das sich seit
über 20 Jahren bei zigtausend Patienten bewährt hat.

Folgende Erkrankungen sind mit der BICOM Bioresonanztherapie besonders gut zu behandeln:

– Akute und chronische Erkrankungen wie Hautausschläge, Asthma und Heuschnupfen
– Neurodermitis
-Akute und chronische Entzündungen, wie z.B. der Magenschleimhaut, des Dünn und Dickdarmes
-Rheumatische Erkrankungen

– Erkrankungen der inneren Organe

– Migräne/ Schmerzzustände aller Art

– Narbenstörfelder

– Probleme im Zahn -/ Kieferbereich

Die BICOM Bioresonanztherapie ist keine gesetzliche Kassenleistung.
Die Kosten sind von der privaten Krankenversicherung oder von den Patienten selbst zu tragen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

ÜBER MICH

Silke Thole

Physiotherapeutin, Osteopathin und Vollheilpraktikerin

Seit meinem Physiotherapieexsamen im Jahr 1992 in Quakenbrück sammelte ich Berufserfahrung in verschiedenen Krankenhäusern und Praxen, unter anderem im Franziskushospital Osnabrück, in Vechta und im Therapiezentrum Gerritsen und Zschischang in Gehrde.
Durch regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen vertiefte ich mein Wissen.
Da ich schon immer die Ursache einer Erkrankung und nicht die Symptome behandeln wollte, erlernte ich über Jahre die Osteopathie. Das Wissen um die Wechselwirkungen zwischen inneren Organen, Knochen und Gelenken. Um die Osteopathie anwenden zu dürfen, legte ich erfolgreich meine Heilpraktikerprüfung in Hannover ab.
2017 lernte ich Roland Liebscher – den Schmerzspezialisten – kennen. Von ihm ließ ich mich zur Schmerztherapeutin nach der Liebscher und Bracht Methode ausbilden. Diese völlig natürliche und ursächliche Behandlung gegen Schmerzen setze ich seitdem täglich in meine Praxis ein.
Aus der Naturheilkunde nutze ich mein Wissen über orthomolekulare Medizin sowie die Bioresonanztherapie.
Dies rundet mein ganzheitliches Therapiekonzept ab.

lm Jahr 2019 absolvierte ich erfolgreich die Heilpraktikerprüfung, seitdem ergänzt die Naturheilkunde mein Therapiekonzept.

PREISE

Wenn Sie ein Rezept über Heilmittel wie Krankengymnastik oder Manualtherapie von ihrem Arzt erhalten, wird zwischen Kassen- und Privatverordnungen unterschieden.

KASSENREZEPT

Ich bin gesetzlich dazu verpflichtet Rezeptgebühren zu erheben. Die Höhe der Rezeptgebühr beträgt 10,00 EURO zuzüglich 10 Prozent der Behandlungskosten. Die Behandlungskosten hängen davon ab, ob Sie einer Primärkasse (z.B. AOK) oder Ersatzkasse (z.B. Techniker Krankenkasse) angehören.

Die Preisunterschiede zwischen Primär- und Ersatzkasse sind allerdings minimal.
EC-Cashzahlung ist ebenfalls möglich.

PRIVATREZEPT

ln der Preisgestaltung für Privatrezepte orientiere ich mich weitestgehend an den Beihilfesätzen.

OSTEOPATHIE

Bei Vorlage eines Rezeptes über osteopathische Techniken ist eine anteilige Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkasse möglich. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Ohne Vorlage eines ärztlichen Rezeptes wird Ihnen die Behandlung PRIVAT in Rechnung gestellt.

LIEBSCHER & BRACHT SCHMERZTHERAPIE

Keine Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen, daher vom Patienten selbst zu tragen.

BIORESONANZ

Keine Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen, daher vom Patienten selbst zu tragen.
Für Privatversicherte – Rechnungserstellung nach Gebührenverordnung (GOÄ) und auf Honorarbasis

BICOMBODYCHECK

Selbstzahlerleistung

PRAXIS

So sieht es bei mir aus

LEISTUNGEN

Für Privat- und Kassenpatienten biete ich nach ärztlicher Verordnung folgende Leistungen:

Physiotherapie / KG

Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage (KG- ZNS) Bobath Erwachsene

Massage (KMT)

Wärmetherapie (VW)

CMD Kiefergelenksbehandlung

Faszientherapie (FDM)

Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht

Osteopathie

Bioresonanztherapie

BicomBodyCheck

Auch ohne Rezept von Ihrem Arzt kann ich Ihnen diese Leistungen für Selbstzahler anbieten.

KONTAKT

  • Physiotherapie MVZ
    Ankumer Str. 11
    49593 Bersenbrück

  • 05439 / 94 11 – 40

  • s.thole@physio-mvz.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo, Di & Do 8.00 Uhr – 20.00 Uhr
Mi 08.00 Uhr – 19.00 Uhr
Fr nach Vereinbarung